Sandwichpaneele und -platten sind eine ausgezeichnete Wahl für Dach- und Wandkonstruktionen. Sie bieten effektive Dämmung, hohe Stabilität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Bauelemente funktionieren, welche Vorteile sie bieten und worauf bei der Auswahl zu achten ist.
Sandwichpaneele, auch Isopaneele genannt, bestehen aus drei Schichten: einer äußeren Deckschale, einer isolierenden Kernschicht (Polyurethan oder Mineralwolle) und einer inneren Deckschale.
Typischerweise sind diese Schalen aus verzinktem Blech oder Aluminium gefertigt. Die Konstruktion bietet sowohl Stabilität als auch ausgezeichnete Dämmeigenschaften.
Sandwichplatten für das Dach und Sandwichplatten für die Wand unterscheiden sich in ihrer Befestigungsart: Für Dächer wird oft eine offene Befestigung verwendet, während bei Wänden
Nut-und-Feder-Steckverbindungen oder verdeckte Befestigungen bevorzugt werden.
Sandwichpaneele bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur optimalen Lösung für Dach- und Wandkonstruktionen machen:
Bei der Auswahl von Sandwichpaneelen für Dach und Wand spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
Die Montage von Sandwichplatten Dachkonstruktion erfordert Fachwissen und die Verwendung hochwertiger Befestigungsmaterialien wie Edelstahlschrauben. Besonders praktisch sind Systeme mit
verdeckten Befestigungen, die eine nahtlose Optik ermöglichen.
Zusätzlich bieten Händler wie Schlüter eine große Auswahl an Zubehör wie Dachrinnen und Kantenteilen, die Ihre Konstruktion optisch und funktional abrunden.