Lüftungssysteme für moderne Ställe – mehr Tierwohl, Leistung und Effizienz

Ein gutes Stallklima ist die Grundlage für gesunde, leistungsfähige Tiere. Unsere Lüftungssysteme reduzieren Hitzestress, führen Feuchte, Staub und Schadgase zuverlässig ab und sorgen für zugfreie Frischluft – wirtschaftlich, langlebig und perfekt auf Ihren Stall zugeschnitten. Wir planen, liefern und montieren Lüftungslösungen für Rinder-, Kälber-, Schweine- und Geflügelställe.

Warum das richtige Stallklima so wichtig ist

  • Hitzestress wirksam senken, Atemwege entlasten, Krankheitsdruck reduzieren

  • Gleichmäßige Luftzirkulation statt Zugluft, trockene Liegeflächen, weniger Kondensat

  • Höhere Futteraufnahme, bessere Fruchtbarkeit und mehr Tageszunahmen

  • Stabilere Leistung über das ganze Jahr bei niedrigen Energiekosten


Unsere Lösungen im Überblick

1) Natürliche Seitenlüftung

Wickellüftungen und Hubfenster öffnen große Fassadenflächen sicher und fein dosierbar – ideal für Licht, Luft und ein angenehmes Stallklima.

  • WLO – oben öffnend: Frischluft strömt zugarm tief in den Stall ein, besonders angenehm für Rinder.

  • WLU – unten öffnend: Frischluft direkt im Aufenthaltsbereich der Tiere, sehr präzise steuerbar.

  • Doppel-WLU – oben und unten: Maximale Flexibilität bei wechselnden Wetterlagen und Jahreszeiten.

  • Kälber-Wickellüftung: Speziell abgestimmt auf empfindliche Tiere, auf Wunsch mit Zugluftschutz.

  • Hubfenster: Platzsparend, lichtdurchlässig, manuell oder elektrisch bedienbar.

Vorteile natürliche Lüftung: sehr große Öffnungsflächen, leiser Betrieb, niedriger Energiebedarf, robuste Technik, einfache Bedienung. Auf Wunsch mit Sensorik für Wind, Regen und Temperatur.


2) Aktive Belüftung und Kühlung

Wenn natürliche Lüftung an heißen Tagen an Grenzen kommt, ergänzen wir sie mit aktiver Technik – exakt ausgelegt auf Tierzahl, Gebäudegeometrie und Nutzung.

  • Luftverteilung über Zuluftschläuche (Tubes): Gleichmäßige, zugfreie Frischluft in allen Stallbereichen; ideal für Kälber- und Milchviehställe.

  • Kühl-Tubes / Hochleistungsdüsen: Erhöhter Luftstrom für spürbaren Cooling- bzw. Windchill-Effekt am Tier.

  • Deckenventilatoren: Leise Dauerumwälzung, homogene Temperaturen, weniger Feuchte.

  • Axialventilatoren / Wandventilatoren: Hoher Luftdurchsatz zur schnellen Entlastung in Hitzespitzen.

Effekte: messbare Hitzestress-Reduktion, trockenere Flächen, weniger Fliegenbelastung, stabilere Futteraufnahme und Leistung.


3) Textile Fronten und Tore

Textile Tore und Fronten kombinieren Wetterschutz, Tageslicht und Lüftungsfunktion. Große Durchfahrten bleiben nutzbar, während der Stall klimatisch geschlossen wird. Die Systeme sind in vielen Farben, Höhen und Breiten erhältlich und lassen sich in die Steuerung integrieren.


4) Intelligente Steuerung

Auf Wunsch binden wir alle Komponenten in eine zentrale Klima- und Lichtsteuerung ein. Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte, Wind und Regen regeln automatisch Öffnungsgrade und Lüfterdrehzahlen. Moderne Bedienpanels und App-Steuerung ermöglichen jederzeit volle Kontrolle und klare Alarme.


So arbeiten wir – von der Idee bis zur Inbetriebnahme

1. Klima-Check und Beratung
Vor-Ort-Begehung, Analyse von Luftführung, Feuchte und Temperaturverlauf, Aufnahme der Gebäudegeometrie.

2. Auslegung und Planung
Berechnung von Öffnungsflächen, Luftwechseln und Strömungsgeschwindigkeiten. Auswahl der passenden Kombination aus Wickellüftungen, Tubes, Ventilatoren, Toren und Steuerung.

3. Lieferung und Montage
Robuste Materialien, korrosionsbeständige Bauteile, saubere Installation durch erfahrene Monteure. Einweisung, Funktionsprüfung und Übergabe.

4. Service und Nachjustierung
Wartung, Ersatzteile, saisonale Optimierungen, schnelle Unterstützung im Bedarfsfall.


Technische Highlights (Auszug)

  • Große, sturmsichere Öffnungsflächen für Seitenlüftungen

  • Textilien und Netze mit hoher UV-Beständigkeit und Reißfestigkeit

  • Energieeffiziente Motoren, leise Ventilatoren, bedarfsgerechte Drehzahlregelung

  • Präzise Luftverteilung über Zuluftschläuche mit optimierten Ausblasöffnungen

  • Intelligente Steuerung mit Sensorik, Automatikprogrammen und manueller Übersteuerung


Vorteile für Ihren Betrieb

  • Spürbar besseres Tierwohl und geringerer Krankheitsdruck

  • Höhere und stabilere Milchleistung sowie bessere Tageszunahmen

  • Weniger Hitzestress-Folgekosten, geringerer Energieeinsatz

  • Zukunftssicher durch nachrüstbare Module und smarte Steuerung

  • Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage, Service


Einsatzbereiche

  • Milchvieh, Jungvieh und Kälberaufzucht

  • Bullenmast und Mutterkuhhaltung

  • Schweine- und Geflügelställe

  • Offenställe, Maschinen- und Futterhallen, Melkzentren


Häufige Fragen

Brauche ich natürliche oder aktive Lüftung?
In vielen Ställen ist die Kombination ideal: natürliche Seitenlüftung für große Luftmengen bei gutem Wetter, aktive Belüftung für Hitzetage und gleichmäßige Luftverteilung.

Entsteht Zugluft?
Die Systeme werden so ausgelegt, dass die Strömungsgeschwindigkeiten im Tierbereich passen. Zuluftschläuche und die richtige Öffnungsstrategie verhindern Zugluft.

Wie hoch ist der Energiebedarf?
Natürliche Lüftung arbeitet nahezu ohne Energie. Aktive Elemente werden bedarfsgerecht geregelt und nur dann genutzt, wenn sie wirklich nötig sind.

Kann ich bestehende Gebäude nachrüsten?
Ja. Seitenlüftungen, Ventilatoren, Zuluftschläuche und Steuerung lassen sich in der Regel problemlos nachrüsten und an bestehende Strukturen anpassen.


Jetzt Stallklima verbessern

 

Wir analysieren Ihren Stall, dimensionieren das passende System und setzen es professionell um – zuverlässig, wirtschaftlich und tiergerecht. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten zu Fördermöglichkeiten.